Knochen
Die Arbeit der Knochen.
Unser Skelett muss bei unterschiedlichsten Bewegungen vielen Belastungen standhalten können. Der Oberschenkelknochen als größter Knochen des menschlichen Körpers kann erstaunliche 1,500 Tonnen tragen. Neben dieser Druckbelastung können unsere Knochen auch Zugkräfte und Biegungen abfangen. Aufgrund ihrer einzigartigen Struktur und Zusammensetzung sind sie sehr stabil und gleichzeitig äußerst elastisch.
Woraus besteht ein Knochen und welche Formen gibt es?
Knochen oder Knochengewebe sind prinzipiell in die Kategorie der Stütz- und Bindegewebe einzuordnen, auch wenn sie eine besonders harte, bzw. stabile Form dieser darstellen. Übrigens: Zähne zählen nicht dazu, sondern bilden eine ganz eigene Gewebsart. Unser Körper besteht aus ca. 206 Knochen; einen genauen Wert anzugeben ist nicht möglich, weil jeder Mensch über eine andere Anzahl an Kleinknochen in Wirbelsäule, Hand oder Fuß verfügen kann.
Es gibt verschiedene Kategorien bzw. Formen von Knochen. Röhrenknochen, die durch einen langen Schaft und zwei Knochenenden gekennzeichnet sind, finden sich beispielsweise in Ober- und Unterarm, sowie Oberschenkel und Wade. Platte Knochen, die wie der Name schon sagt, flach sind, sind zum Beispiel das Schulterblatt oder die Schädeldecke. Daneben gibt es noch kurze Knochen (z. B. Handwurzelknochen), Sesambeine (kleine runde Knochen oder auch die Kniescheibe), luftgefüllte Knochen (z. B. das Stirnbein) und unregelmäßige, nicht zuzuordnende Knochen wie die Wirbel.
Von außen nach innen betrachtet, sind Knochen zunächst von einer Bindegewebshaut umgeben, der die Knochenrinde folgt. Im Inneren findet sich eine schwammartige Struktur aus vielen winzigen Knochen; die dazwischen liegenden Hohlräume beherbergen das Knochenmark. Durch die Form eines Schwamms können Biegungen, Stöße und Ähnliches abgefedert werden. Knochen verfügen weiter über einen hohen Mineral- oder Salzgehalt, vor allem Calcium. Da Salze selbst aus einem harten Material bestehen, macht dieser Gehalt die Festigkeit aus und ermöglicht den Druckwiderstand.
Funktionen und Aufgaben von Knochen.
Für die verschiedenen Formen der Belastungen, denen wir unseren Körper aussetzen, ist jeder Knochen so aufgebaut, dass er eine ganz bestimmte Art der Bewegung abfangen kann. Jeder Knochen hat somit seine eigene Funktion in der herausragenden Planung der Anatomie unseres Körpers.
Als wahre Multitasker üben Knochen außerdem einen Schutz von innen heraus aus. Der Brustkorb beispielsweise bildet ein Schutzschild um unser Herz und die Lunge, der Schädelknochen hingegen liegt als starke Festung um unser Gehirn. Knochen dienen zudem der Kraftweiterleitung bei Bewegungen und nicht zuletzt werden die roten Blutkörperchen im Knochenmark produziert.
Bereits unsere Vorfahren in der Steinzeit wussten um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten starker Tierknochen als Werkzeuge, Nadeln oder Schmuck. Obgleich die Knochen in unserem Körper natürlich ganz andere Funktionen übernehmen, zeigen diese Nutzweisen, wozu stabile Knochen in der Lage sind und wie viel Kraft sie standhalten können. Unser Skelett als verborgener Helfer im Inneren stützt uns Tag für Tag.